Monet und die digitale Revolution: KI im Impressionismus
05
Feb 2025

Der Impressionismus, eine der bedeutendsten Bewegungen in der Kunstgeschichte, revolutionierte die Art und Weise, wie wir Kunst heute verstehen. Künstler wie Claude Monet brachen mit traditionellen Darstellungsweisen und schufen Werke, die Licht, Farbe und Bewegung in einer zuvor unbekannten Weise einfingen. Doch während der Impressionismus eine der ersten Kunstbewegungen war, die mit der Wahrnehmung und Darstellung der Welt auf innovative Weise brach, könnte man sagen, dass wir heute an einem weiteren Wendepunkt stehen: Der digitalen Revolution in der Kunst. Und hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel, die nicht nur die Art und Weise verändert, wie Kunst produziert wird, sondern auch die Ästhetik der Werke selbst beeinflusst. Doch was hat Monet mit dieser modernen Entwicklung zu tun?

Impressionismus aus dem Algorithmus: Wie KI neue Kunstformen erschafft
04
Feb 2025

In der Kunstgeschichte gab es immer wieder Umbrüche, die das Verständnis von Kreativität und Kunst revolutionierten. Eine der bedeutendsten Bewegungen des 19. Jahrhunderts war der Impressionismus, der mit seiner unkonventionellen Art, Licht, Farbe und Momentaufnahmen der Natur darzustellen, eine völlig neue Perspektive auf die Welt eröffnete. Heute erleben wir einen weiteren Wendepunkt in der Kunstwelt – und er kommt aus der digitalen Welt. Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Kunstszene und erschafft auf faszinierende Weise Werke, die an den Impressionismus erinnern und doch völlig neu sind. Doch wie genau funktioniert dieser kreative Prozess, und was bedeutet es, wenn Maschinen den Pinsel führen?