Surrealismus in der digitalen Kunst: Fantasie und Realität vereint
27
Jan 2025

Der Surrealismus, als Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts, hat die Vorstellungskraft auf revolutionäre Weise beflügelt und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischt. Künstler wie Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst schufen Werke, die das Unbewusste, das Traumhafte und das Unlogische miteinander verbanden. Diese Bewegungen prägten nicht nur die Malerei, sondern beeinflussten auch andere Kunstformen, darunter Literatur, Film und Fotografie.
Doch wie wird der Surrealismus im digitalen Zeitalter weitergeführt? Und wie verändert die digitale Kunst den surrealistischen Ausdruck, indem sie Fantasie und Realität auf eine neue Art und Weise vereint?

Von der Leinwand zum Bildschirm: Surrealismus im digitalen Zeitalter
27
Jan 2025

Der Surrealismus hat die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Mit seinen fantastischen, oft traumähnlichen Darstellungen forderte er die Wahrnehmung der Realität heraus und regte die Fantasie der Betrachter an. Künstler wie Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst haben diesen Stil zu einer der bekanntesten und faszinierendsten Bewegungen der modernen Kunst gemacht.
Doch in einer Zeit, in der digitale Technologien die Kunstwelt revolutionieren, stellt sich die Frage: Wie hat der Surrealismus den Sprung vom traditionellen Medium der Leinwand zum digitalen Bildschirm gemeistert?